Praxis für Psychologische Psychotherapie

 

Sie möchten eine Psychotherapie beginnen? Was ist eigentlich Psychotherapie?




Psychologie wird als "Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen" in einigen Fachbüchern definiert. Dabei stellt Psychotherapie eine angewandte Form dieser Wissenschaft zur Veränderung von psychischen Problemen dar, welche Menschen oft nicht durch ihre eigenen Möglichkeiten zur Selbstregulation erfolgreich bewältigen konnten. Sowohl biologische, psychische als auch soziale Ursachen -oft eine Wechselwirkung dieser Faktoren - führen zur Aufrechterhaltung dieser Beschwerden.

Der Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung stellt oft eine diagnostische Phase dar, welche Einflüsse die zur Aufrechterhaltung psychischer Beschwerden beitragen zu verstehen und im Zusammenhang mit einander zu betrachten versucht. Wie bei einem Mobilé - man zieht an einem Element und viele andere Elemente kommen durch die verschiedenen Verknüpfungen in Bewegung - sollte man versuchen besser zu verstehen, welche Zusammenhänge zur Aufrechterhaltung psychischer Beschwerden führen .




Im Verlauf einer Psychotherapie sollte anhand therapeutischer Techniken und der gemeinsamen Erarbeitung von Lösungsansätzen gezielt an einer Verringerung der psychischen Beschwerden gearbeitet werden. Dies ist öfters wie das Jonglieren mit verschiedenen Elementen: Oft verändert sich im Verlauf einer Behandlung auch etwas in anderen Lebensbereichen der Klientinnen und Klienten, was im Verlauf einer Psychotherapie immer wieder bei der psychotherapeutischen Arbeit berücksichtigt werden muss,